Datenschutz
Die Agentur L ́events (im Folgenden “ L ́events „) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Auf dieser Website werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung der betroffenen Personen an Dritte weitergegeben, es sei denn,
L ́events ist aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen zur Weitergabe der konkreten Daten
verpflichtet.
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten L ́events
verarbeitet, für welche Zwecke dies erfolgt und wie Sie bestimmten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen
Daten widersprechen können.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info(at)l-events.de
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
L ́events erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Uhrzeit der Serveranfrage
• verwendetes Betriebssystem
• Browsertyp/ -version
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Für den Betreiber dieser Seiten sind diese Daten nicht bestimmten Personen zu ordnungsbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Daten werden außerdem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Auskunftsrecht
Sie haben gegenüber L ́events folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit,
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen.
Falls Sie diese Funktion nutzen möchten, laden Sie das Add-on herunter und installieren Sie es für Ihren aktuellen Webbrowser. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist für Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox Apple Safari und Opera verfügbar. Zum Browser Add-On
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics ist aktiv (jetzt deaktivieren) Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle (Nr. 1 und Nr. 2)
L ́events
Ringstraße 35
24857 Borgwedel
Geschäftsführerin und mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragte Person (Nr. 2)
Miriam Löwel
Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung (Nr. 3)
Als Dienstleister für Events und den Vertrieb von Werbemitteln, kümmert sich das Unternehmen unter anderem
um die Kommunikation mit Teilnehmern, Reservierungen, und weitere Bereiche, in denen Teilnehmerdaten
benötigt werden.
Hierzu werden Daten des Teilnehmers erhoben und ggf. an entsprechende Anbieter wie beispielsweise Hotels
weiter geleitet.
Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung dieses
Unternehmenszwecks oder unterstützender Nebenzwecke wie beispielsweise der Verwaltung eigener
Mitarbeiter.
Betroffene Personengruppen und diesbezügliche Daten oder Datenkategorien (Nr. 4)
Die betroffenen Personengruppen sind
• gegenwärtige Mitarbeiter,
• ehemalige Mitarbeiter,
• Bewerber,
• Interessenten,
• Kunden und deren Mitarbeiter und Kunden,
• Lieferanten,
• Dienstleister,
• und sonstige Geschäftspartner.
Die diesbezüglichen Daten umfassen alle personenbezogenen Daten, die zur Erfüllungen der jeweiligen Zweckbestimmungen erforderlich sind.
Potenzielle Empfänger bei Datenübermittlung (Nr. 5)
Die potenziellen Empfänger übermittelter personenbezogener Daten sind
• öffentliche Stellen, sofern eine gesetzliche Pflicht besteht,
• Dienstleister und andere Geschäftspartner soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt
• oder der Betroffene eingewilligt hat,
• interne Stellen zur Erfüllung der jeweiligen Zweckbestimmung.
Regelfristen für die Löschung der Daten (Nr. 6)
Die Löschung der Daten erfolgt nach den jeweils geltenden gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen zur
Datenlöschung unter Berücksichtigung gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten.
Die Löschung personenbezogener Daten, welche keiner gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungs- bzw.
Löschungspflicht unterliegen, erfolgt unmittelbar nachdem sie zur Erfüllung der jeweiligen Zweckbestimmung
entbehrlich geworden sind.
Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten (Nr. 7)
Sollten Datenübermittlungen in Drittstaaten erforderlich werden, so geschieht dies ausschließlich zum Abschluss oder zur Erfüllung von Verträgen soweit das schutzwürdige Interesse des Betroffen dem nicht entgegensteht. Bei der Abwägung von Interessen der Betroffenen und der Vertragsparteien wird stets ein strenger Maßstab zu Gunsten des Betroffenen angelegt.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung anzupassen, sofern dies aufgrund geänderter Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen notwendig ist. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich mit der Datenschutzerklärung vertraut zu machen. Sollten zukünftig Änderungen unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, so werden die Änderungen stets auf diesen Seiten zu finden sein.